Heizen mit Pellets: wirtschaftlich, unabhängig, klimafreundlich
Hausbesitzer, die eine neue Heizung einbauen müssen oder wollen, stehen vor einer schwierigen Entscheidung und vielen Fragen: Welche Art der Heizung wird gefördert oder darf überhaupt noch eingebaut werden? Welche Heizungsart ist gleichzeitig wirtschaftlich, praktikabel und klimafreundlich?
Ab 2024 soll der Anteil Erneuerbarer Energien beim Heizungstausch mindestens 65 Prozent betragen und fossile Heizungen dürfen nur noch mit starken Einschränkungen eingebaut werden. Holzenergie zählt europaweit als Erneuerbare Energie und erfüllt die gesetzte 65 Prozent Hürde. Vor diesem Hintergrund sind Pelletheizungen und Pelletkaminöfen eine sehr gute Wahl.
Mit Pelletheizungen und modernen Holzfeuerungen müssen Sie keine Kompromisse eingehen – sie sind günstig, sauber und sicher. Hier finden Sie Informationen zu und Vorteile von Pelletheizungen, interessante Hintergründe zu Herstellung und Klimafreundlichkeit von Holzpellets, nützliche Tipps sowie Anbieter in Ihrer Nähe:
Günstig und praktisch
Pellets sind im Verbrauch günstiger als fossile Heizungen und ihre Anschaffung wird gefördert.
Kostengünstig im Verbrauch:
Pellets sind im Schnitt rund 27 Prozent günstiger als Öl und Gas
die Anschaffung der Heizung wird staatlich gefördert
Praktikabler Wechsel:
vorhandene Räume der alten Heizung können genutzt werden
hohe Vorlauftemperaturen für Altbauten werden erreicht
einfacher und unkomplizierter Heizungstausch
Mehr Infos zu finanziellen Zuschüssen, Pelletpreisentwicklung und Praktikabilität im Umbau
Verlässlich
Die regionale Produktion garantiert Versorgungssicherheit und macht unabhängig von importierten fossilen Energien wie Öl und Gas.
Lokal und nachhaltig:
regional verfügbar
aus Spänen und Restholz hergestellt
Deutschland europaweit größter Pelletproduzent
seit vielen Jahren Nettoexporteur
Holzpellets tragen zur Selbstversorgung Deutschlands bei
Unabhängig:
keine langen, internationalen Lieferketten
Brennstoffspeicher direkt im Haus
in Kombination mit Wärmepumpe oder Solarthermie von noch mehr Versorgungssicherheit profitieren
Mehr zu Versorgungssicherheit durch Holzpellets
Sauber und klimafreundlich
Als weitgehend CO2-neutraler Brennstoff mit sehr niedrigen Staubemissionen haben Pelletheizungen eine hervorragende Umweltbilanz.
Klimafreundlich:
Holzpellets verbrennen CO2-neutral
Holz stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern
nur das CO2 wird freigesetzt, das zuvorder Luft aufgenommen wurde
Starker Beitrag:
Pelletheizungen haben im Jahr 2022 über 4 Millionen Tonnen CO2 verhindert
ein durchschnittliches Einfamilienhaus, das von Ölheizung auf Pelletheizung umstellt, spart pro Jahr ca. 8,9 Tonnen an CO2 -Emissionen ein – ein Rekord in Sachen Effizienz
Sauber:
Pelletheizungen leisten einen Beitrag zur Luftreinheit
ihr Staubaustoß liegt weit unter dem gesetztlichen Grenzwert von 0,02 g/m³ Abluft und trägt nur zu 1,2 Prozent zur bundesweiten Feinstaubbelastung bei
Wie sauberes und klimaneutrales Heizen funktioniert, lesen Sie hier.
Weitere Informationen:
Sie wollen Ihre Heizung modernisieren und dabei wirtschaftlich, klimafreundlich und mit regionalen Brennstoffen heizen?
Anbieter für Pelletheizungen und Pelletkaminöfen in Ihrer Nähe finden Sie in unserer Übersicht.